Europaschutzgebiet Verwall

Nachhaltiges
Summer
12.06.2025

Ein schützenswertes Naturjuwel

Das Verwall-Gebirge, das sich von Vorarlberg bis Tirol erstreckt, beherbergt mit etwa 120 kmdas größte Schutzgebiet Vorarlbergs. Zwischen Partenen im Montafon und Langen am Arlberg wurde dieses Gebiet als Natura 2000-Gebiet ausgewiesen und bietet Heimat für zahlreiche Gebirgsvogelarten und heimische Wildtiere. "Das Europaschutzgebiet Verwall ist ein besonderer Ort für Naturliebhabende und ein unverzichtbarer Rückzugsraum für unsere heimische Tierwelt," erklärt Stefanie Peiker von der Gebietsbetreuung der Europaschutzgebiete im Montafon, die sich leidenschaftlich für den Naturschutz im Montafon engagiert.

Ein bedeutender Lebensraum für Flora und Fauna

Das Europaschutzgebeit Verwall ist geprägt von einer beeindruckenden Vielfalt an Gebirgslebensräumen, Tier- und Pflanzenarten. Gefährdete Vogelarten wie der majestätische Steinadler, das scheue Auerhuhn und der nachtaktive Uhu finden hier einen wertvollen Lebensraum. Stefanie hebt besonders die einzigartigen Moore hervor: "Im Verwall gibt es zwei bedeutende Moorkomplexe – beim Silbertaler Winterjöchle und beim Wiegensee in Partenen, Die Moorkomplexe beim Wiegensee sind sogar als eigenständiges Schutzgebiet ausgewiesen.“

Schutz und Bewahrung

"Vorarlberg ist ein dicht besiedeltes Bundesland und ein beliebtes Ziel für Outdoor- Aktivitäten. Wandernde, Mountainbikerinnen und Mountainbiker und Skifahrerinnen und Skifahrer schätzen unsere Naturräume," erklärt die Montafonerin und leidenschaftliche Bergliebhaberin. "Doch genau deshalb müssen wir Rückzugsräume für Wildtiere und intakte Lebensräume sicherstellen. Das Europaschutzgebiet Verwall ist so ein Rückzugsraum. Es ist wichtig, dass Besucherinnen und Besucher über die schützenswerten Arten und Lebensräume Bescheid wissen und ihren Beitrag zum Erhalt dieses Naturjuwels leisten."

© Copyright 2023. All rights reserved.

Neue Verordnung zum Schutz und Erhalt des Europaschutzgebiets Verwall

Seit dem 1. April 2024 gilt im Europaschutzgebiet Verwall eine neue Gebietsverordnung. Diese wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessensgruppen entwickelt und zielt darauf ab, das Naturerlebnis möglichst naturverträglich zu gestalten und eine nachhaltige Bewirtschaftung zu fördern. Stefanie betont: "Ein gutes Beispiel dafür ist die Initiative 'Naturverträglicher Bergsport im Montafon'. Verschiedene Interessensgruppen haben sich hier zusammengeschlossen um gemeinsam an naturverträglichen Lösungen zu arbeiten. Ziel der Initiative ist es, bestehende Spannungsfelder im Bereich Natur und Bergsport zu entschärfen und Naturräume zu schützen unter bestmöglicher Bewahrung des freien Zugangs zur Natur."

Respektvolle Nutzung der Natur

Besucherinnen und Besucher des Europaschutzgebiets Verwall werden gebeten, auf den Wegen zu bleiben, um die empfindlichen bodenbrütenden Vogelarten nicht zu stören. "In besonders sensiblen Gebieten wie dem Wiegensee und der Schattenseite im Silbertal gilt ein ganzjähriges Wegegebot," erklärt Stefanie. Auch Mountainbikerinnen und Mountainbiker müssen bestimmte Routen und Zeiten einhalten, um die Rückzugsräume der Wildtiere nicht zu beeinträchtigen.

"Bitte denkt daran, Eure Hunde an die Leine zu nehmen und keine Drohnen zu verwenden – sie können zu Fluchtreaktionen von Wildtieren führen“, bittet Stefanie die Bevölkerung und Gäste. „Unsere Wildtiere werden Euch für Eure Rücksichtnahme danken und sich so auch öfter und vielleicht auch näher blicken lassen.“

Empfehlungen für Dein Naturerlebnis im Verwall

Für alle, die das Europaschutzgebiet Verwall erkunden möchten, hat Stefanie Peiker als Natur- und Wanderführerin einige Empfehlungen parat:

"Im Schutzgebiet gibt es im Sommer einen Wanderbus ins hintere Silbertal – von dort aus ist die Wanderung zum Langsee sehr empfehlenswert. Oder Du fährst mit der Tafamuntbahn in Partenen hoch und wanderst zum Wiegensee, das ist eine Tour durch zwei Schutzgebiete: Verwall und Wiegensee. Und wer eine kürzere Anreise bevorzugt, findet ähnliche Naturererlebnisse bei der Gipfeltour aufs Muttjöchle oder bei einer Wanderung am Kristberg Richtung Wildried."

Interessiert? Dann stöbere durch das Tourenportal auf montafon.at oder hole Dir Infobroschüren und Wanderkarten in unseren Tourismusbüros. Mehr zum Thema Naturverträglicher Bergsport im Montafon erfährst Du hier und hier geht es zm Mehr zum Europaschutzgebiet Verwall.

Hilf mit, diesen besonderen Naturraum für kommende Generationen zu bewahren!

Stefanie

Grüaß Di! Ich bin s‘gemsli Stefanie, us am Muntafu.  
Als Euer ‘gemsli führe ich zu jeder Jahreszeit sicher durch Berge, Landschaft und Natur. Ich bringe Euch über die schönsten Wanderwege des Montafon zu meinen persönlichen Lieblingsplätzen und Sehnsuchtsorten im Rätikon, dem Verwall und der Silvretta. Ich biete Euch wanderbares Alpenerlebnis mit fachkundig geführten Wanderungen, individueller Betreuung (gerne auch auf Englisch, Französisch oder Italienisch) und dem gewissen Etwas. Ihr könnt einfach unbeschwert mitwandern und genießen!
Auf geht’s zum wanderbaren Alpenerleben: www.gemsli.at

Alle Stories