Diese anspruchsvolle Rundtour zählt zu den schönsten Wanderungen in der Silvretta. Vom Silvrettasee führt der Weg durch das beeindruckende Bieltal hinauf zum Radsattel. Oben angekommen, eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama: Majestätische Dreitausender ragen imposant in den Himmel, allen voran der Piz Buin, der höchste Berg Vorarlbergs. Inmitten dieser eindrucksvollen Kulisse lädt die Wiesbadener Hütte zu einer wohlverdienten Rast ein. Gestärkt geht es anschließend durchs Ochsental zurück zum Silvrettasee.
Information Sperre Silvretta-Hochalpenstraße: Die Bielerhöhe ist diesen Sommer nur bei gutem Wetter geöffnet. Über eine Öffnung wird jeden Tag aufs Neue entschieden. Sollte am Tag der Wanderung eine Sperre vorliegen, muss die Tour leider abgesagt werden. Eine Information erfolgt am Morgen der Tour über die Wanderführer an die Gäste.
Detailbeschreibung
Treffpunkt: 09:15 Uhr Bushaltestelle Silvrettasee Silvretta-Bielerhöhe
Routenverlauf: Silvretta-Bielerhöhe – Bieltal – Radsattel – Wiesbadener Hütte – Ochsental – Silvrettasee – Silvretta-Bielerhöhe
Dauer: ca. 6:30 Std. (reine Gehzeit: ca. 5:30–6 Std.)
Auf- und Abstieg: ca. 900 hm
Voraussetzungen: mind. 10 Jahre, gute Kondition und Trittsicherheit
Einkehrmöglichkeit: Wiesbadener Hütte, Silvretta Haus, Gasthaus Piz Buin
Anmeldung: bis 19:00 Uhr am Vortag
Preis: 20 % Ermäßigung mit der Montafoner Gästekarte (Montafoner Gästekarte ist vorzuweisen)Für Gäste aus BergePLUS Partnerbetrieben kostenlos (Montafoner Gästekarte mit BergePLUS Aufdruck ist vorzuweisen)
Ausrüstung: Mitnahme eines Rucksackes mit Verpflegung bzw. Getränke sowie Regen- bzw. SonnenschutzWanderschuhe mit Profilsohle notwendig
Anreise:
Ausstieg Bus: Silvrettasee, Bielerhöhe-Silvretta
kostenfreie Parkplätze: beim Restaurant Silvrettasee
Es wird empfohlen mit dem Bus anzureisen, da die Silvretta-Hochalpenstraße mautpflichtig ist
Hinweise:
Die Touren können bei jedem Wetter stattfinden, kurzfristige Routenänderungen sind möglich (wetterbedingt).
Hunde dürfen auf dieser Tour nicht mitgenommen werden.
Die Wanderung ist mit Kinderwagen bzw. Bollerwagen nicht möglich.
Teilnehmer müssen sportlich aktiv sein.
FAQ: Inklusive Leistungen
Wanderführer oder Wanderführerin
FAQ: Nicht inklusive Leistungen
Anreisekosten und Verpflegung
FAQ: Teilnehmerinformationen
Mindestens 3 Teilnehmende
FAQ: Weitere Informationen
Die Anmeldung ist verbindlich. Solltest Du trotzdem kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir Dich um eine Abmeldung bei Montafon Tourismus, Tel. +43 50 6686 oder info@montafon.at, damit ein anderer Gast Deinen Platz einnehmen kann. Unsere Wanderungen werden mit ausgebildeten Montafoner Wanderführer durchgeführt.
Rückerstattung bei Stornierung durch den Kunden: Wir bitten um Verständnis, dass bei der Stornierung von kostenpflichtig gebuchten Touren 5% Stornogebühren einbehalten werden.
Wichtiger Hinweis:
Unsere BergePLUS Touren finden ab 3 angemeldeten Personen statt. Regulärer Anmeldeschluss ist immer am Vortag um 19:00 Uhr. Sollte jedoch bis 15:00 Uhr desselben Tages die Mindestanzahl von 3 Personen nicht erreicht sein, wird die betreffende Tour automatisch geschlossen und eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Bereits eingebuchte Gäste werden in diesem Fall selbstverständlich von uns informiert. Ausgenommen von dieser Regelung ist das Kinderprogramm – dieses findet bereits ab einem Kind statt.
Veranstaltungsort
Talstation Vermuntbahn Partenen
Vermuntbahnstraße 45
6794 Gaschurn
Veranstalter
Montafon Tourismus
Weitere Termine
Datum | Uhrzeit |
---|---|
19.09.2025 | 07:45 Uhr |
26.09.2025 | 07:45 Uhr |
03.10.2025 | 07:45 Uhr |